Artikel und Leserbriefe

Familienwanderung entlang des Kressbronner Nonnenbachs

Der Ortsverband des BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) lud auch in diesem Jahr zu einer Familienwanderung entlang des Kressbronner Nonnenbachs ein. 21 Kinder und 19 Erwachsene versammelten sich bei idealem Ausflugswetter an der Festhalle. Von der Untermühle ging es bachaufwärts. Waren eben noch Häuser zu sehen, verwandelte sich der Bachlauf schnell in ein wildes Durcheinander von Bäumen, Blumen und Büschen. Man konnte den Eindruck gewinnen, man sei meilenweit von jeglicher Zivilisation entfernt. Der Trupp kam nur langsam vorwärts: das klare Wasser des Baches war einfach zu einladend.

BUND-Exkursion ins Hepbacher Ried am 6. Juli 2024

Am Samstag, dem 6. Juli konnten 10 Naturinteressierte aus Kressbronn eine hochinteressante Führung im Hepbacher Ried bei Markdorf miterleben. Franz Beer vom BUND Markdorf, ein überregional bekanntes Urgestein der Naturschützer am Bodensee, konnte uns bei einer 2-stündigen Exkursionsrunde an vielen Beispielen und Ausblicken die Entwicklungsstadien dieses Rieds bei strahlendem Sonnenschein vor Augen führen. Dabei ließ er über 40 Jahre engagierte Naturschutzarbeit Revue passieren, denn dass es dieses ca.

Stoppt den Flächenfraß

Unser Foto vom Kressbronner Ortsrand soll symbolisch stehen für den Flächenfraß rund um den Ort und es soll beispielhaft stehen für die Ausfransung und Zersiedelung weg vom Ortskern.

Es gibt durchaus akzeptable Lückenschließungen und neue Bebauungsplanungen, nur sind die überplanten Flächen oft überdimensioniert und orientieren sich nicht am Flächenbedarf der hier lebenden Menschen.

BUND Ortsverband Kressbronn

Begehung Eichertwald

Die geplante Ausweitung des Kletterparkes soll in westlicher Richtung entlang der Grenze zum Sportplatz erfolgen. Der Wald ist fast ein idealtypischer Mischwald. Keine Fichten in diesem Bereich. Die Gerätschaften des Kletterparks sind vornehmlich an den zahlreichen Eschen angebracht. Mindestens zwei davon sind bereits umgefallen (Pilzkrankheit, die in den Astspitzen beginnt, Folgekrankheit des geschwächten Baumes durch den Halimasch-Pilz führt letztendlich dazu, dass die Bäume umfallen. Keine Tiefwurzler).